Soziale Beziehungen und psychische Gesundheit 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Herzlich Willkommen zu unserer Studie "Soziale Beziehungen und psychische Gesundheit"!

Wir untersuchen das Erleben alltäglicher zwischenmenschlicher Beziehungen, Faktoren, die dieses Erleben beeinflussen als auch seine Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden. Menschen unterscheiden sich darin, wie sicher sie sich in sozialen Beziehungen fühlen und wieviel Vertrauen sie anderen Menschen entgegenbringen. Unsere alltäglichen Beziehungen können Einfluss nehmen auf unser seelisches Befinden und sowohl zu Gefühlen von Freude, Zufriedenheit und Sicherheit, aber auch zu negativem Erleben wir Ängstlichkeit, Depressivität und Einsamkeit beitragen. Gleichzeitig ist das Verhalten und Erleben in sozialen Beziehungen abhängig von Persönlichkeitseigenschaften und biografischen Erfahrungen. Diese Zusammenhänge sind bisher jedoch nur unzureichend beforscht. Die Ziele dieser Studie sind daher, zu untersuchen, wie verbreitet bestimmte Muster in den Beziehungen zu anderen Menschen sind (z.B. Unsicherheit, Vertrauen, Misstrauen etc.), wie diese entstehen und welche Konsequenzen sie haben. Dies soll sowohl auf psychologischer Ebene als auch auf neurowissenschaftlicher Ebene untersucht werden.

Kontaktieren Sie uns gerne per Mail, wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind:

soziale-beziehungen@charite.de 

Studienteam